Die soziale Kompetenzentwicklung ist uns ein weiteres wichtiges Anliegen. Diese findet durch unterschiedliche Maßnahmen statt und ist auch eines unserer nächsten Entwicklungsvorhaben (siehe unten).
Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen
In Zusammenarbeit mit der Schulstation werden jedes Schuljahr neue Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen der Klassenstufen 4–6 ausgebildet. Diese sind im Schulalltag, insbesondere während der Pausen, tätig.
Soziale Stunden – Klassenrat – FAIRPLAYER
In der Klassenstufe 5 wird eine Schwerpunktstunde pro Woche für eine soziale Stunde genutzt. In der Klassenstufe 6 werden zwei soziale Stunden als Schwerpunktstunden pro Woche durchgeführt.
Grundsätzlich soll die soziale Stunde dazu dienen, die Schüler*innen dabei zu unterstützen, Konflikte gewaltfrei und konstruktiv zu lösen, Regeln für das Zusammenleben aufzustellen und einzuhalten. Auch dient sie der Stärkung der Selbstkompetenz.
Zu Beginn des Schuljahres sind die Durchführung der Klassensprecher*innen-Wahl und das gemeinsame Aufstellen der Klassenregeln sowie die Einführung des Klassenrats mit Unterstützung der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Lichthofs Schwerpunkte der der Stunde. Nach der Einführung soll der Klassenrat relativ regelmäßig, jedoch orientiert an den Bedürfnissen der Kinder, stattfinden.
Mit Unterstützung der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Lichthofs wird u.a. das Thema „soziale Medien“ aufgegriffen. Es wird ein verantwortungsbewusster und kompetenter Umgang mit diesen Medien angebahnt.
Seit dem Schuljahr 2019/20 wird im Rahmen dieser Stunden auch das Projekt FAIRPLAYER durchgeführt. FAIRPLAYER ist ein präventiv angelegtes Projekt gegen Gewalt an Schulen und für soziale Kompetenz. Zunächst wird dieses Programm mit drei Klassen durchgeführt, um die Wirksamkeit zu erproben und es dann ggf. auf alle 5. Klassen auszuweiten.